Radfahrausbildung in der Schule wird gestärkt

Press/Media

Trotz vieler positiver Auswirkungen des Radfahrens im Rahmen der schulischen Ausbildung, wie z.B. der Förderung der motorischen und persönlichen Entwicklung oder der Verbesserung der Verkehrssicherheit, werden an vielen Schulen keine Radaktivitäten für Schülerinnen und Schüler angeboten. Oftmals sind die Lehrkräfte in Bezug auf Rechts- und Sicherheitsfragen verunsichert oder ihnen fehlen die geeigneten didaktischen Konzepte. Mit einer praxisorientierten Fortbildung und einem begleitenden Online-Portal bietet das vom Landesverkehrsministerium geförderte Zukunftsnetz Mobilität NRW in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln, Unterstützung für sicheren und abwechslungsreichen Radunterricht für die weiterführenden Schulen.

References

Title"Radfahren in der Sekundarstufe I" - Schulische Radfahrausbildung in NRW wird gestärkt
Media name/outletFahrradportal
Date10.01.19
URLhttps://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/schulische-radfahrausbildung-nrw-wird-gestaerkt
PersonsPatrick Schumann

Description

Trotz vieler positiver Auswirkungen des Radfahrens im Rahmen der schulischen Ausbildung, wie z.B. der Förderung der motorischen und persönlichen Entwicklung oder der Verbesserung der Verkehrssicherheit, werden an vielen Schulen keine Radaktivitäten für Schülerinnen und Schüler angeboten. Oftmals sind die Lehrkräfte in Bezug auf Rechts- und Sicherheitsfragen verunsichert oder ihnen fehlen die geeigneten didaktischen Konzepte. Mit einer praxisorientierten Fortbildung und einem begleitenden Online-Portal bietet das vom Landesverkehrsministerium geförderte Zukunftsnetz Mobilität NRW in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln, Unterstützung für sicheren und abwechslungsreichen Radunterricht für die weiterführenden Schulen.
Period10.01.2019

ID: 3571145

View graph of relations